

Gestern wurde in der Dürener Zeitung berichtet, dass das Verkehrsaufkommen auf der Tagebaurandstraße von derzeit rund 10.000 Fahrzeugen pro Tag auf mindestens 16.000 Fahrzeuge pro Tag ansteigen werde.
Dies bedeutet eine Steigerung um 50% von ca. 4 auf 6 Mio. KFZ pro Jahr. Gegenüber der für die derzeitige – von aktuell kann man ja nicht mehr sprechen – Lärmkartierung herangezogenen Verkehrszahlen aus dem Jahre 2005 ist es sogar eine Steigerung um rund 65%.
Noch schlimmer trifft es die Anwohner an der B264 – hier ist mindestens von einer Verdopplung des Verkehrsaufkommens zu rechnen!

MKULMV NRW 02/2014
Die heute im Umgebungslärmportal des Landes NRW abrufbaren Lärmkarten basieren auf Datenmaterial aus dem Jahre 2005 (!) und geben Ihnen grafisch lediglich einen kleinen Vorgeschmack auf das was kommt. Anwohner berichten schon heute von einem deutlich erhöhten Lärmpegel.
Wie bereits auf unserer Veranstaltung am 07. Februar andiskutiert ergeben sich in diesem Themenkomplex einige spannende Fragestellungen, die den kommenden Gemeinderat beschäftigen müssen.
Weiterführende Links und Quellen:
B. Schippers, I. Ahlhelm, A.Kranefeld: Tagebau Hambach: Angaben für die Beteiligung zur Umweltprüfung […] im Braunkohleplanverfahren „Umsiedlung Morschenich“, BKR Aachen, Castro Hinzen, Aachen 2010